Dorothea Elisabeth Beyersdorff, 1824

Name
Dorothea Elisabeth* /Beyersdorff/
Given names
Dorothea Elisabeth
Surname
Beyersdorff
Also known as
Dorothea Elisabeth* /Hellwig/
Also known as
Dorothea Elisabeth* /Beyersdorf/
Birth
estimated 1824
Religious marriage
Religion: evangelisch
Residence
Birth of a son
Baptism of a son
Address: Sankt Barbara Kirche
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Address: Sankt Barbara Kirche
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Address: Sankt Barbara Kirche
Religion: evangelisch
Christening
Marriage of a daughter
Marriage of a daughter
Family with Peter Gottfried Hellwig
husband
1817
Birth: about 1817
herself
Religious marriage Religious marriageJuly 7, 1846Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
11 months
son
1847
Birth: June 12, 1847 30 23 Groß Walddorf, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen, Deutschland
2 years
daughter
1849
Birth: September 9, 1849 32 25 Groß Walddorf, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen, Deutschland
13 months
son
1850
Birth: October 5, 1850 33 26 Groß Walddorf, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen, Deutschland
4 years
daughter
18541943
Birth: October 10, 1854 37 30 Groß Walddorf, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen, Deutschland
Death: January 5, 1943Pagdanzig, Landkreis Schlochau, Westpreußen, Deutschland
Source citation
Text:

Einwohnerregister mit der Familie Albert Staeck und Wohnorte der Familie.

Source citation
INDI:SOUR:PAGE:TEXT: Eheschließung: Standesamt Gr. Walddorf - 9. September 1875 - Nr.: 8

Ehemann: Ludwich Albert Stäck
Beruf: Oekonom
Religion: evangelisch
Alter: 26 Jahre alt
Geburtsort: Schönfeld
Wohnort: Schönfeld
Eltern: Hofbesitzers Johann Michael Stäck und dessen verstorbene Ehefrau Amalia Wilhelmine
geborene Beyersdorf

Ehefrau: Emma Amalia Hellwig
Beruf: -
Religion: evangelisch
Alter: 21 Jahre alt
Geburtsort: Gr. Walddorf
Wohnort: Gr. Walddorf
Eltern: Hofbesitzer Peter Gottfried Hellwig und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth geborene
Beyersdorf

Zeuge: Hofbesitzer Peter Gottfried Hellwig, 58 Jahre alt, wohnhaft zu Gr. Walddorf
Zeuge: Hofbesitzer Andreas Hellwig, 54 Jahre alt, wohnhaft zu Gr. Walddorf


Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Albert Staeck
Amalie Hellwig
Gottfried Hellwig der Zeuge
A. Hellwig als Zeuge
INDI:SOUR:PAGE:DATE: 09 SEP 1875
Quality of data: secondary evidence
Source citation
Text:

Kirchebuch Seite 387, Taufpatin von Marie Malwine Elisabeth Staeck am 18. Juni 1848 in Wonneberg.

Date of entry in original source: June 18, 1848
Quality of data: 18. Juni 1848
Source citation
Quality of data: secondary evidence
Text:

Taufregister Seite: 65 - lfd. Nr.: 31 - Jahrgang: 1857

Taufe von Caroline Mathilde Stäck am 30. August 1857 in Wonneberg
geboren am 29. Juli 1857 in Schönfeld

Eltern: Johann Michael Stäck, Hofbesitzer, ev. und Wilhelmine Amalie geb. Beiersdorf, ev.

Taufzeugen:

  1. Michael Zacharias, Hofbes., Borgfeld, ev
  2. Caroline Beiersdorf, Hofbes. Fr., Kl. Trampken, ev.
  3. Dorothea Elisabeth Hellwich, Hofbes. Fr., Gr. Walddorf, ev.
Date of entry in original source: August 30, 1857
Source citation
Text:

Heiratsregister Seite: 229 - lfd. Nr.: 13 - Jahrgang: 1846

Trauung von Peter Hellwich (Hofbesitzer, Groß Walddorf, 29 Jahre, ev.)
mit
Dorothea Elisabeth Beiersdorf (Borgfeld, 24 Jahre, ev.)
am 7. Juli 1846 in Ohra.

Eltern des Bräutigams: -keine Angaben-
Eltern der Braut: -keine Angaben-

Aufgebot: 7. 14. und 21 ten Juni
Pfarrer: Gehrt

Date of entry in original source: July 7, 1846
Quality of data: primary evidence