August Gottlieb Erdmann Kitschke, 18471906 (aged 58 years)

Name
August* Gottlieb Erdmann /Kitschke/
Given names
August Gottlieb Erdmann
Surname
Kitschke
Also known as
Johann* /Kitschke/
Also known as
Karl* /Kitschke/
Birth
Baptism
Religion: evangelisch
Death of a father
Cause: Cholera
Burial of a father
Religion: evangelisch
Religious marriage
Religion: evangelisch
Residence
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Death of a daughter
Burial of a daughter
Religion: evangelisch
Death of a son
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Death of a mother
Burial of a mother
Religion: evangelisch
Marriage of a son
Religion: evangelisch / katholisch
Death of a daughter
Burial of a daughter
Religion: evangelisch
Death
Family with parents
father
18071855
Birth: September 30, 1807 39 31 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: September 18, 1855Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
mother
18041888
Birth: July 20, 1804 30 25 Czersnow, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: May 15, 1888Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Religious marriage Religious marriageNovember 13, 1836Wonneberg, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
1 year
elder brother
18371842
Birth: November 9, 1837 30 33 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: July 22, 1842Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
elder brother
18401841
Birth: September 21, 1840 32 36 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: May 12, 1841Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
2 years
elder sister
18431846
Birth: January 1, 1843 35 38 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: November 28, 1846Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
elder brother
18451846
Birth: June 24, 1845 37 40 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: May 24, 1846Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
2 years
himself
18471906
Birth: November 16, 1847 40 43 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: August 11, 1906Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Mother’s family with an unknown individual
mother
18041888
Birth: July 20, 1804 30 25 Czersnow, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: May 15, 1888Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
half-sister
18341842
Birth: March 30, 1834 29 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: July 29, 1842Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Family with Antonie Grzenkowski
himself
18471906
Birth: November 16, 1847 40 43 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: August 11, 1906Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
wife
18421917
Birth: about 1842
Death: July 1, 1917Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Religious marriage Religious marriageDecember 5, 1869Wonneberg, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
son
1869
Birth: December 6, 1869 22 27 Schüddelkau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
daughter
1872
Birth: November 25, 1872 25 30 Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
son
18751881
Birth: November 14, 1875 27 33 Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: August 27, 1881Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
4 years
daughter
18791880
Birth: June 22, 1879 31 37 Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: March 2, 1880Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
daughter
18821903
Birth: March 20, 1882 34 40 Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: December 18, 1903Emaus, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Source citation
Text:

Taufregister - Seite: 21 - lfd. Nr.: 51/48 - Jahrgang: 1847

Taufe von August Gottlieb Erdmann Kitschke am 19. December 1847 in der evangelischen Kirche zu Wonneberg
geboren am 16. November 1847, um 4 Uhr nachmittags in Schüddelkau (Ziegelscheune)

Eltern: Jacob Kitschke, Einw., evang. und Anna geb. Dobe, evang.

Taufzeugen:

  1. Johann Romkowski, Ziegelmeisterssohn
  2. Michael Krankowski, Dienstbote
  3. Juliane Romkowski, Ziegelmeisterstochter
    alle 3 aus Schüddelkau

Pfarrer: Sachsze

Date of entry in original source: December 19, 1847
Quality of data: primary evidence
Source citation
Text:

Sterberegister: Standesamt Emaus - 11. August 1906 - Nr.: 50
Wohnort: Emaus
Name und Stand der Verstorbenen: Arbeiter Karl Kitschke
Geburtsdatum: -
Geburtsort: Schüddelkau
Religion: evangelisch
Verheiratet mit: Anna Kitschke geb. Grzenkowski, wohnhaft zu Emaus
Tag des Todes: 11. August 1906, vormittags um neun Uhr verstorben
Ort: Emaus
Alter: 60 Jahre alt
Anzeigende: Arbeitersfrau Anna Kitschke geb. Grzenkowski, wohnhaft zu Emaus
Eltern der Verstorbenen: Sohn der hier unbekannten Eltern

Date of entry in original source: August 11, 1906
Quality of data: primary evidence
Source citation
Text:

Sterberegister - Seite: 67 - lfd. Nr.: 28 - Jahrgang: 1906

Beerdigung von Karl Kitschke, Arbeiter am 14. August 1906 in Wonneberg
verstorben am 11. August 1906 in Emaus

Standesamt: Wonnberg Nr. 11/1906

Alter: 60 Jahre

Date of entry in original source: August 14, 1906
Quality of data: primary evidence
Source citation
Text:

Trauregister - Seite: 74 - lfd. Nr.: 11 - Jahrgang: 1869

Trauung von August Gottlieb Kitschke (Schüddelkau, Jungesell, 23 Jahre, ev.)
mit
Antonie Schrankowski (Schönfeld, unverehelicht, 27 Jahre, ev.)
am 5. December 1869 in der ev. Kirche zu Wonneberg

Aufgebot: 21. u. 28. Nov u. 5. Dbr.

Eltern des Bräutigams: V. † und M. Anna geb. Dobe, gerichtlicher Consens
Eltern der Braut: V. † und M. †

Date of entry in original source: December 5, 1869
Quality of data: primary evidence