Otto Friedrich Christian Julius Strobach, 1868–1906?> (aged 37 years)
- Name
- Otto Friedrich Christian Julius /Strobach/
- Type of name
- religious name
- Given names
- Otto Friedrich Christian Julius
- Surname
- Strobach
- Name
- OTTO /Strobach/
- Given names
- OTTO
- Surname
- Strobach
Birth
|
|
---|---|
Religious marriage
|
|
Civil marriage
|
|
Occupation
|
|
Residence
|
|
Birth of a daughter
|
|
Death
|
|
father | |
---|---|
mother | |
Religious marriage | Religious marriage — — |
himself |
1868–1906
Birth: August 4, 1868
31
15
— Schöneck, Landkreis Berent, Westpreußen, Deutschland Death: before 1906 |
himself |
1868–1906
Birth: August 4, 1868
31
15
— Schöneck, Landkreis Berent, Westpreußen, Deutschland Death: before 1906 |
---|---|
wife |
1880–1957
Birth: September 6, 1880
44
35
— Ober Kahlbude, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland Death: October 25, 1957 — Elmshorn, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Religious marriage | Religious marriage — August 24, 1899 — Kahlbude, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland |
Civil marriage | Civil marriage — August 24, 1899 — Ober Kahlbude, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland |
7 months
daughter |
1900–1962
Birth: March 10, 1900
31
19
— Schöneck, Landkreis Berent, Westpreußen, Deutschland Death: April 26, 1962 — Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland |
wife’s husband |
1877–1939
Birth: July 9, 1877
28
23
— Niederstadt, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland Death: September 3, 1939 — Roßgarten, Landkreis Schwetz, Westpreußen, Deutschland |
---|---|
wife |
1880–1957
Birth: September 6, 1880
44
35
— Ober Kahlbude, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland Death: October 25, 1957 — Elmshorn, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Religious marriage | Religious marriage — November 5, 1905 — Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
Civil marriage | Civil marriage — November 5, 1905 — Ober Kahlbude, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland |
1 year
stepson |
1906–1906
Birth: October 19, 1906
29
26
— Niederstadt, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland Death: November 3, 1906 — Niederstadt, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland |
1 year
stepson |
1907–1982
Birth: October 19, 1907
30
27
— Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland Death: January 31, 1982 — Weihnachtsinseln, Bora-Bora, Polynesien, Frankreich |
3 years
stepson |
1911–1973
Birth: January 3, 1911
33
30
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: May 26, 1973 — Elmshorn, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
22 months
stepson |
1912–
Birth: October 17, 1912
35
32
— Gute Herberge, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: Heiligenhafen, Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Source citation
|
Text: Trauregister Seite 26 laufende Nummer 6 - Trauung von Otto Strobach (Junggeselle, aus Schöneck, 31 Jahre alt) mit Adelheid geborene Steege (Jungfrau, aus Ober Kahlbude, 19 Jahre alt) am 24.8.1899 in Löblau. Die standesamtliche Heirat fand am 24.8 .1899 in Kahlbude statt. Eltern des Bräutigams: Carl Strobach mit Charlotte geborene Sumann aus Schöneck. Eltern der Braut: Sattlermeister Ernst Steege mit † Ida geborene Schaddach aus Ober Kahlbude. Bemerkung: keine Date of entry in original source: August 24, 1899 |
---|---|
Source citation
|
Text: Trauregister Seite 45 laufende Nummer 16 - Trauung von Otto Hermann Scherpinski (aus Danzig, 28 Jahre alt, Schlosser) mit Adelheid geborene Steege (eheliche, aus Ober Kahlbude, 25 Jahre alt) am 05.11.1905 in Löblau. Die standesamtliche Heirat fa nd am 05.11.1905 in Ober Kahlbude statt. Eltern des Bräutigams: Schlosser Heinrich Scherpinski mit Auguste geborene Buttke. Eltern der Braut: Sattlermeister Ernst Steege mit + Ida geborene Schaddach. Bemerkung: Adelheid geborene Steege verwitwete Strobach Date of entry in original source: November 5, 1905
Quality of data: gut |
Source citation
|
Text: 22 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten heute zum Zweck der
Sohn des Fleischermeister Carl und Charlotte wohnhaft, der Persönlichkeit nach Tochter des Sattlermeisters Ernst Steege, wohn- ------------------ Seite 23 -------- Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: der Persönlichkeit nach der Persönlichkeit nach durch den persönlich bekannten In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Der Standesbeamte Die Uebereinstimmung mit dem Haupt-Register beglaubigt Der Standesbeamte Date of entry in original source: August 24, 1899
Quality of data: primary evidence |