Gustav Adolf Höckendorf, 1875–1959?> (aged 84 years)
- Name
- Gustav* Adolf /Höckendorf/
- Given names
- Gustav Adolf
- Surname
- Höckendorf
Birth
|
|
---|---|
Baptism
|
Religion: evangelisch |
Occupation
|
|
Birth of a sister
|
|
Baptism of a sister
|
February 13, 1876 (aged 1 year)
Religion: evangelisch |
Death of a sister
|
Address: S_1876_0117_01_Ohra |
Burial of a sister
|
March 8, 1876 (aged 1 year)
Religion: evangelisch |
Birth of a brother
|
Address: Ohra, Nr. 268 |
Birth of a sister
|
|
Birth of a sister
|
Address: Ohra Nr. 170 |
Birth of a sister
|
April 9, 1882 (aged 7 years)
Address: Ohra, Nr. 286a |
Birth of a sister
|
Address: Ohra, Nr. 286a |
Birth of a brother
|
Address: Ohra, Nr. 286a |
Birth of a brother
|
Address: Ohra, Nr. 286a |
Birth of a sister
|
August 16, 1889 (aged 14 years)
|
Baptism of a sister
|
November 17, 1889 (aged 14 years)
Religion: evangelisch |
Birth of a sister
|
Address: Ohra, Nr. 286a |
Civil marriage
|
July 21, 1906 (aged 31 years)
|
Religious marriage
|
Religion: evangelisch |
Occupation
|
|
Residence
|
Address: Hinterweg 2 |
Birth of a daughter
|
Address: Neue Welt 18 |
Baptism of a daughter
|
July 21, 1907 (aged 32 years)
Religion: evangelisch |
Birth of a daughter
|
Address: Neuewelt 18 |
Death of a father
|
|
Death of a sister
|
|
Death of a wife
|
Address: Neue Welt 32 |
Death of a brother
|
|
Death of a mother
|
Address: Friedrich-Engelstraße 3 |
Death
|
|
Source citation
|
FAM:SOUR:PAGE:TEXT: Eheschließung: Ohra, am 21. Juli 1906 - Nr.: 37 Ehemann: Gustav Adolf Höckendorff Beruf: Besitzer Religion: evangelisch Geburtsdatum: 25. Januar 1875 Geburtsort: Ohra Wohnort: Ohra, Hinterweg 2 Eltern: Maurer Ferdinand Höckendorff und seiner Ehefrau Julie Höckendorff geborenen Flemming, beide wohnhaft in Ohra, Hinterweg 2 Ehefrau: unverehelichte Frieda Johanna Dirks Beruf: ohne Beruf Religion: evangelisch Geburtsdatum: 4. März 1887 Geburtsort: Hundertmark, Kreis Danzig Niederung Wohnort: Hundertmark Eltern: früherer Besitzer, jetziger Rentier Carl Friedrich Dirks und dessen Ehefrau Mathilde Renate Dirks geborenen Bujack beide wohnhaft in Hundertmark Zeuge: Besitzer Ferdinand Höckendorff, 63 Jahre alt, wohnhaft in Ohra Hinterweg 2 Zeuge: Rentier Carl Dirks, 61 Jahre alt, wohnhaft in Hundertmark, Kreis Danzig Niederung FAM:SOUR:PAGE:DATE: 21 JUL 1906
Quality of data: primary evidence |
Source citation
|
Quality of data: primary evidence
FAM:SOUR:PAGE:TEXT: Trauregister Seite: 161 - lfd. Nr.: 38 - Jahrgang: 1906 Trauung von Gustav Adolf Höckendorff (aus Ohra, 31 Jahre, Besitzer, ev.) mit Frieda Johanna Dircks (aus Hundertmark, 19 Jahre, ev.) am 31. Juli 1906 in Ohra Standesamt: Ohra, 21. Juli 1906 Eltern des Bräutigams: Besitzer Ferdinand Höckendorff mit Julianne geborene Flemming Eltern der Braut: Rentier Karl Dircks mit ... geb. Bujak Aufgebot: 22 u. 29 / 7 FAM:SOUR:PAGE:DATE: 31 JUL 1906 |
father |
1842–1915
Birth: September 18, 1842
45
39
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: 1915 |
---|---|
mother |
1846–1933
Birth: October 15, 1846
32
27
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: November 8, 1933 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
Religious marriage | Religious marriage — August 20, 1871 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
5 months
elder brother |
1872–1872
Birth: January 23, 1872
29
25
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: March 8, 1872 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
1 year
elder brother |
1873–1873
Birth: January 7, 1873
30
26
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: June 5, 1873 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
2 years
himself |
1875–1959
Birth: January 25, 1875
32
28
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: November 9, 1959 — Niedernjesa, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland |
1 year
younger sister |
1876–1876
Birth: January 18, 1876
33
29
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: March 4, 1876 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
11 months
younger brother |
1876–1932
Birth: December 20, 1876
34
30
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: before 1932 |
16 months
younger sister |
1878–
Birth: April 11, 1878
35
31
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
22 months
younger sister |
1880–
Birth: February 8, 1880
37
33
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
2 years
younger sister |
1882–
Birth: April 9, 1882
39
35
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
2 years
younger sister |
1884–
Birth: August 6, 1884
41
37
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
3 years
younger brother |
1887–
Birth: May 28, 1887
44
40
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
15 months
younger brother |
1888–
Birth: August 18, 1888
45
41
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
1 year
younger sister |
1889–1926
Birth: August 16, 1889
46
42
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: September 2, 1926 — Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland |
2 years
younger sister |
1891–
Birth: November 26, 1891
49
45
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
himself |
1875–1959
Birth: January 25, 1875
32
28
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland Death: November 9, 1959 — Niedernjesa, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland |
---|---|
wife |
1887–1931
Birth: March 4, 1887
30
25
— Hundertmark, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen, Deutschland Death: January 29, 1931 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
Civil marriage | Civil marriage — July 21, 1906 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
Religious marriage | Religious marriage — July 31, 1906 — Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
11 months
daughter |
1907–
Birth: June 4, 1907
32
20
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
20 months
daughter |
1909–
Birth: January 14, 1909
33
21
— Ohra, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland |
Source citation
|
Text: Sterbeanzeige aus der Zeitschrift "Unser Danzig" Niedernjesa 105 über Göttingen Date of entry in original source: November 20, 1959
Quality of data: sehr gut |
---|---|
Source citation
|
INDI:SOUR:PAGE:TEXT: Taufregister Seite: 211 - lfd. Nr.: 46 - Jahrgang: 1875 Taufe von Gustav Adolf Höckendorf am 28. Februar 1875 in der evangelischen Kirche zu Ohra geboren am 25. Januar 1875 in Ohra Eltern: Maurer Ferdinand Höckendorf, ev. und Julianne geb. Flemming, ev. Taufzeugen: 1. David Flemming, Ohra 2. Maria Flemming, Ohra Pfarrer: Harms INDI:SOUR:PAGE:DATE: 28 FEB 1875
Quality of data: primary evidence |
Source citation
|
FAM:SOUR:PAGE:TEXT: Eheschließung: Ohra, am 21. Juli 1906 - Nr.: 37 Ehemann: Gustav Adolf Höckendorff Beruf: Besitzer Religion: evangelisch Geburtsdatum: 25. Januar 1875 Geburtsort: Ohra Wohnort: Ohra, Hinterweg 2 Eltern: Maurer Ferdinand Höckendorff und seiner Ehefrau Julie Höckendorff geborenen Flemming, beide wohnhaft in Ohra, Hinterweg 2 Ehefrau: unverehelichte Frieda Johanna Dirks Beruf: ohne Beruf Religion: evangelisch Geburtsdatum: 4. März 1887 Geburtsort: Hundertmark, Kreis Danzig Niederung Wohnort: Hundertmark Eltern: früherer Besitzer, jetziger Rentier Carl Friedrich Dirks und dessen Ehefrau Mathilde Renate Dirks geborenen Bujack beide wohnhaft in Hundertmark Zeuge: Besitzer Ferdinand Höckendorff, 63 Jahre alt, wohnhaft in Ohra Hinterweg 2 Zeuge: Rentier Carl Dirks, 61 Jahre alt, wohnhaft in Hundertmark, Kreis Danzig Niederung FAM:SOUR:PAGE:DATE: 21 JUL 1906
Quality of data: primary evidence |
Source citation
|
Quality of data: primary evidence
FAM:SOUR:PAGE:TEXT: Trauregister Seite: 161 - lfd. Nr.: 38 - Jahrgang: 1906 Trauung von Gustav Adolf Höckendorff (aus Ohra, 31 Jahre, Besitzer, ev.) mit Frieda Johanna Dircks (aus Hundertmark, 19 Jahre, ev.) am 31. Juli 1906 in Ohra Standesamt: Ohra, 21. Juli 1906 Eltern des Bräutigams: Besitzer Ferdinand Höckendorff mit Julianne geborene Flemming Eltern der Braut: Rentier Karl Dircks mit ... geb. Bujak Aufgebot: 22 u. 29 / 7 FAM:SOUR:PAGE:DATE: 31 JUL 1906 |