Gottlieb Liedtke, 18041853 (aged 49 years)

Name
Gottlieb* /Liedtke/
Given names
Gottlieb
Surname
Liedtke
Also known as
Gottlieb* /Lietz/
Also known as
Gottlieb* /Liedke/
Also known as
Johann* /Liez/
Birth
Baptism
Religion: evangelisch
Occupation
Kätner

Käthner, Kaethner, Kätner waren Dorfbewohner, die einen Kotten bzw. eine Kate besaßen. Kätner können in Deutschland ab dem 14. Jahrhundert belegt werden.

Die Höfe der Kätner waren meist am Dorfrand angesiedelt oder von alten Höfen abgeteilt. Da der Ertrag häufig nicht für den Lebensunterhalt ausreichte, verrichteten sie meist zusätzlich handwerkliche Arbeiten oder arbeiteten als Taglöhner auf Baue rn- und Herrenhöfen. Ihr Landbesitz betrug meist eine achtel bis zu einer halben Hufe, sie besaßen wenig Vieh und nicht mehr als ein Pferd.

Quelle: Wikipedia.de

Birth of a brother
Baptism of a brother
Religion: evangelisch
Birth of a sister
Baptism of a sister
Religion: evangelisch
Religious marriage
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Christening of a daughter
Address: Evangelisches Pfarramt Rheinfeldt Kr. Karthaus
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a son
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Death of a wife
Cause: Wochenbett
Burial of a wife
Religion: evangelisch
Religious marriage
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Death of a daughter
Cause: Krämpfe
Burial of a daughter
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: evangelisch
Death of a father
Death
Cause of death: Unterleibentzündung
Burial
Religion: evangelisch
Family with parents
father
1774
Birth: estimated 1774
Death: Rheinfeld, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
mother
Religious marriage Religious marriage
himself
18041853
Birth: January 14, 1804 30 25 Fitschkau, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: December 18, 1853Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
4 years
younger brother
1807
Birth: July 12, 1807 33 28 Fitschkau, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
8 years
younger sister
1814
Birth: December 26, 1814 40 35 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Family with Rahel Koschnitzki
himself
18041853
Birth: January 14, 1804 30 25 Fitschkau, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: December 18, 1853Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
wife
18021841
Birth: February 12, 1802 25 23 Neuendorf, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: August 9, 1841Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Religious marriage Religious marriageOctober 29, 1826Rheinfeld, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
2 months
daughter
1826
Birth: December 22, 1826 22 24 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
2 years
daughter
18291864
Birth: April 6, 1829 25 27 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: before 1864
19 months
daughter
18301894
Birth: October 14, 1830 26 28 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: March 17, 1894Stadtgebiet, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
23 months
son
1832
Birth: August 25, 1832 28 30 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
2 years
son
1835
Birth: January 12, 1835 30 32 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
2 years
son
1837
Birth: January 7, 1837 32 34 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
15 months
son
1838
Birth: April 8, 1838 34 36 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
21 months
son
1839
Birth: estimated 1839 34 36 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
14 months
daughter
18401904
Birth: March 8, 1840 36 38 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: June 10, 1904Karthaus, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Family with Susanna Koschnitzki
himself
18041853
Birth: January 14, 1804 30 25 Fitschkau, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: December 18, 1853Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
wife
Religious marriage Religious marriageNovember 14, 1841Rheinfeld, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
8 months
daughter
18421842
Birth: July 19, 1842 38 26 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: October 14, 1842Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
16 months
son
18431907
Birth: October 29, 1843 39 27 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: April 3, 1907Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
3 years
daughter
1846
Birth: September 22, 1846 42 30 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
2 years
son
18481923
Birth: December 8, 1848 44 32 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Death: October 9, 1923
4 years
son
1852
Birth: November 16, 1852 48 36 Bortsch, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
Source citation
INDI:SOUR:PAGE:TEXT: Taufregister Seiten: 265-266 - lfd. Nr.: 2 - Jahrgang: 1804

Taufe von Gottlieb Liedtke am 22. Januar 1804 in der evangelischen Kirche zu Rheinfeld
geboren am 14. Januar 1804, abends um 8 Uhr in Witzkau

Eltern: Johann Liedtke, Schäfer und seiner Ehefrau Catharina geb. Meyer (gestrichen: Wentzel)

Tester:
Christian Cischke, Bauer in Eggertshütte
Martin Thiel, Schäferknecht
Constantia Korth Schäfersfrau
beyde aus Witzkau
INDI:SOUR:PAGE:DATE: 22 JAN 1804
Quality of data: primary evidence
Source citation
INDI:SOUR:PAGE:TEXT: Sterberegister Seite: 120 - lfd. Nr.: 56 - Jahrgang 1853
Tag des Begräbnisses: 22. December 1853
Begräbnisort: Rheinfeld
Name, Stand des Begrabenen: Gottlieb Liedke alias Liez, Käthner
Wohnort des Toten: Bortsch
Tag des Todes: 18. December 1853, 8 Uhr abends
Todesursache: Unterleibentzündung
Alter: -k. A.-
Hinterbliebene: -k. A.-
INDI:SOUR:PAGE:DATE: 22 DEC 1853
Quality of data: primary evidence
Source citation
Citation details: Trauregister Seiten: 36-37 - lfd. Nr.: 12 - Jahrgang: 1826
Text:

Trauung von Gottlieb Liedke (Käthner, 23 Jahre, geb. 14.1.1804, zweiter Sohn)
mit
Rahel Koscznizki (Bortsch, 24 Jahre, geb. 12.2.1802, älteste Tochter)
am 29. Oktober 1826 in der evangelischen Kirche zu Rheinfeld

Vater des Bräutigams: Johann Liedke, Käthner, daselbst
Vater der Braut: George Koscznizki, Käthner zu Bortsch

Aufgebot: Dom. XX, XXI, XXII
Nachträglich wurden die Geburtsdaten und Namen eingetragen: Liedke, Gottlieb geb. 14.1./1804 u. Rahel Koschnitzke geb. 12.2./1802

Quality of data: primary evidence
Source citation
Citation details: Trauregister Seiten: 24-25 - lfd. Nr.: 17 - Jahrgang: 1841
Text:

Trauung von Gottlieb Liedke (Bortsch, Käthner, Schulze, Wittwer, 38 Jahre, geb. 14.1.1804 in Witzkau, ev.)
mit
Susanna Koschnitzke (Bortsch, 25 Jahre, geb. 12.2.1802, jüngste Tochter)
am 14. November 1841 in der evangelischen Kirche zu Rheinfeld

Eltern des Bräutigams: Johann Liedke, Schäfer und Catharina geb. Meyer,
Bräut. Vater todt, gerichtl. Cons. in Karthaus 13/11 41, Cons. mündl. Eltern der Braut: George Koschnitzke, Eigenthümer und der Katharina geb. Kindel, Braut Cons. mündl. Erben.. Karthaus 3/2 41.

Quality of data: primary evidence
Occupation
Shared note

Käthner, Kaethner, Kätner waren Dorfbewohner, die einen Kotten bzw. eine Kate besaßen. Kätner können in Deutschland ab dem 14. Jahrhundert belegt werden.

Die Höfe der Kätner waren meist am Dorfrand angesiedelt oder von alten Höfen abgeteilt. Da der Ertrag häufig nicht für den Lebensunterhalt ausreichte, verrichteten sie meist zusätzlich handwerkliche Arbeiten oder arbeiteten als Taglöhner auf Baue rn- und Herrenhöfen. Ihr Landbesitz betrug meist eine achtel bis zu einer halben Hufe, sie besaßen wenig Vieh und nicht mehr als ein Pferd.

Quelle: Wikipedia.de