Adalbert Ewald Georg Johann Endrucks, 18871946 (aged 58 years)

Name
Adalbert* Ewald Georg Johann /Endrucks/
Given names
Adalbert Ewald Georg Johann
Surname
Endrucks
Birth
Address: in der Reiterkaserne
Death of a father
January 5, 191918:15 (aged 31 years) Age: 73 jahre 9 monate alt
Address: Schilfgasse Nr. 11
Death of a maternal grandfather
before 1931 (aged 43 years)
Death of a maternal grandmother
before 1931 (aged 43 years)
Death of a mother
Address: Sankt Marienkrankenhaus
Occupation
Address: Mirchauer Weg 13b (Ew.-Buch 1937)
Am Johannisberg 12 (Ew.-Buch 1942)
Danzig
Kein Telefonbucheintrag (1942)
Number of children
Death
Family with parents
father
18461919
Birth: about 1846Grieben, Kreis Stallupönen, Ostpreußen, Deutschland
Death: January 5, 1919Niederstadt, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
mother
18581931
Birth: about 1858 30 25 Grieben, Kreis Stallupönen, Ostpreußen, Deutschland
Death: June 21, 1931Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
Civil marriage Civil marriage
elder brother
1877
Birth: November 8, 1877 31 19 Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
2 years
elder sister
1880
Birth: April 3, 1880 34 22 Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
11 months
elder brother
1881
Birth: March 8, 1881 35 23 Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
6 years
himself
18871946
Birth: May 28, 1887 41 29 Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
Death: May 14, 1946Berlin-Charlottenburg, Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
Family with Gertrud Johanna Staeck
himself
18871946
Birth: May 28, 1887 41 29 Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
Death: May 14, 1946Berlin-Charlottenburg, Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
partner
18921970
Birth: March 6, 1892 51 33 Schönfeld, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: after 1970Berlin, Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
Source citation
Text:

Ausstellungsdatum: 15.8.1954
Familienname: Endrucks
Vorname: Gertrud
Mädchenname: Staeck
Geburtstag: 6.3.1892
Geburtsort: Schönfeld b. Danzig
Religion: ev.
Beruf:

Heimatort (Stichtag 1939): Danzig-Langfuhr
Straße und Hausnummer: Am Johannesberg 12
Heimatkreis: Danzig
Wohnsitz (1945): Danzig

Beruf (jetzt): Stenotypistin
Berlin-Schöneberg, Eisackstr. 14 III

---------------------------------- Karte II --------------------------------

Ehefrau:
geborene:
geb. am:
in:

Kinder: (Name, Geburtsdatum und Ort, Beruf)

Familienverluste seit 1939 /(Name, Geburtsdatum, Zeitpunkt, Ort und Art des Verlustes)
Ehemann Adalbert Endrucks geb. 28.5.1887 Danzig
am 14.5.1946 in Charlottenberg verstorben.

Date of entry in original source: August 15, 1954
Quality of data: primary evidence
Source citation
Text:

Geburtsregister Standesamt Danzig
Danzig, am 4. Juni 1887
Kind: Adalbert Ewald Georg Johann Endrucks
Geschlecht: Männlich
Geburtsdatum: 28. Mai 1887, vormittags um sechs ein halb Uhr
Geburtsort: Danzig, in der Reiterkaserne
Vater: Kaufmann Adam Endrucks, evangelischer Religion
Mutter: Wilhelmine Bertha Endrucks, geb. Endrucks, evangelischer Religion
Anzeigende: Kaufmann Adam Endrucks

Urkunde Nummer: 1751
Standesamt: Danzig
Seite: 168

Date of entry in original source: June 4, 1887
Quality of data: primary evidence
Source citation
FAM:SOUR:PAGE:TEXT: Eheschließung: Standesamt Danzig - 12. Dezember 1925 - Nr.: 976

Ehemann: Adalbert Ewald Georg Johann Endrucks
Beruf: Kaufmann
Religion: evangelisch
Geburtsdatum: 28. Mai 1887
Geburtsort: Danzig
Wohnort: Danzig, Schilfgasse 11
Eltern: † Kaufmann Adam Endrucks, zuletzt wohnhaft in Danzig und dessen
Witwe Wilhelmine Bertha geborenen Endrucks wohnhaft in Danzig

Ehefrau: Gertrud Johanna Staeck,
Beruf: Korrespondentin
Religion: evangelisch
Geburtsdatum: 6. März 1892
Geburtsort: Schönfeld, Kreis Danziger Höhe
Wohnort: Danzig, Schilfgasse 11
Eltern: † Hofbesitzer Karl Friedrich Staeck und zuletzt wohnhaft in Schönfeld und dessen
Witwe Lina geborenen Perlich wohnhaft in Schönfeld

Zeuge: Kaufmann Alfred Endrucks, 44 Jahre alt, wohnhaft zu Danzig, Schilfgasse

Zeuge: Hofbesitzer Karl Staeck, 39 Jahre alt, wohnhaft in Schönfeld
FAM:SOUR:PAGE:DATE: 12 DEC 1925
Quality of data: primary evidence