Johann Gottfried Hartung, 1769

Name
Johann Gottfried /Hartung/
Given names
Johann Gottfried
Surname
Hartung
Birth
Christening
Birth of a sister
Christening of a sister
Birth of a brother
Christening of a brother
Birth of a brother
Christening of a brother
Religious marriage
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a daughter
Christening of a daughter
Birth of a son
Christening of a son
Death of a father
before 1801 (aged 32 years)
Birth of a son
Christening of a son
Residence
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a son
Christening of a son
Occupation
Birth of a son
Christening of a son
Death of a son
Cause: Pocken
Burial of a son
Cemetery: Kirchenfriedhof Löblau
Birth of a daughter
Christening of a daughter
Birth of a daughter
November 1, 1810in der Nacht vom 31. Oktober bis zum 1. November zwischen 17 und 12 Uhr (aged 41 years)
Christening of a daughter
Birth of a daughter
Christening of a daughter
Christening
Christening
Occupation
Christening
Christening
Marriage of a son
Marriage of a son
Note: #0247575_H.1824.031.009
Marriage of a son
Death of a son
Burial of a son
Cemetery: zu Löblau
Family with parents
father
17391801
Birth: estimated 1739
Death: before 1801
mother
Religious marriage Religious marriage
elder sister
1762
Birth: 1762 23 18 Kowall, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
elder brother
1764
Birth: 1764 25 20 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
6 years
himself
1769
Birth: 1769 30 25 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
younger sister
1771
Birth: 1771 32 27 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
younger brother
1773
Birth: 1773 34 29 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death:
4 years
younger brother
1776
Birth: 1776 37 32 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Family with Anna Maria Scheel
himself
1769
Birth: 1769 30 25 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
wife
Religious marriage Religious marriageJuly 21, 1793Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
5 months
son
1793
Birth: December 29, 1793 24 23 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
son
1797
Birth: January 9, 1797 28 27 Kahlbude, Landkreis Karthaus, Westpreußen, Deutschland
17 months
daughter
1798
Birth: May 19, 1798 29 28 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
15 months
son
17991861
Birth: August 25, 1799 30 29 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: April 28, 1861Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
19 months
son
1801
Birth: March 11, 1801 32 31 Kowall, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
15 months
son
1802
Birth: June 7, 1802 33 32 Kowall, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
son
1805
Birth: June 8, 1805 36 35 Kowall, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
22 months
son
18071807
Birth: March 19, 1807 38 37 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: October 27, 1807Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
2 years
daughter
1809
Birth: April 21, 1809 40 39 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
19 months
daughter
1810
Birth: November 1, 1810 41 40 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
16 months
daughter
1812
Birth: March 2, 1812 43 42 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 124.
Dem Gottlieb Staeck Eigentümer in Löblau, ist von seiner Ehefrau Anna Dorothea geborene Georg Schamp, beide gebürtig aus Löblau am vierundzwanzigsten um vier Uhr Nachmittags des Jahres Eintausendachtundert und zwei (1802) ein Sohn geboren und der selbe ist zu Acht und zwanzigsten November gedacht. Jahres getauft und genannt worden Johann Jacob
Die Taufzeugen sind gewesen:

  1. Joh. Gottfried Hartung, Einw. in Kowall
  2. Jac. Liebrecht, Einw. in Löblau
  3. Fr. Anna Louisa geb. George Schamp, verh. Joh. Fr. Rung, Eigentümer in Löblau.
Date of entry in original source: November 28, 1802
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 225 lfd. Nummer 7. Taufe von Anna Florentina Staeck am 7.2.1806 in Löblau.

Taufzeugin: Frau Anna Maria geborene Gottlieb Schoel (in), verehelichte Johann Gottfried Hartung Einwohnerin und Krügerin.

Date of entry in original source: February 7, 1806
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 255 laufende Nummer 26. Taufe von Johann Daniel Staeck am 16. August 1809 in Löblau.

Taufzeugin: Anna Maria geborene Gottlieb Schoel, verehel. Johann Gottfried Hartung.

Date of entry in original source: August 16, 1809
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 36 lfd. Nr. 14. Taufe von Friderica Eleonora Renata Markowsky am 7. April 1816 in Löblau.

Date of entry in original source: April 7, 1816
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 54 lfd. Nr. 43. Taufe von Wilhelmine Dorothea Staeck am 19. Oktober 1818 in Löblau.

Date of entry in original source: October 19, 1818
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 41 lfd. Nr. 39. Taufe von Anna Eleonora Kitschken am 3. November 1816 in Löblau.

Date of entry in original source: November 3, 1816
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Trauregister Seite 74. Trauung von Johann Benjamin Hartung (25 Jahre alt, Vater: Johann Gottfried aus Löblau, Mutter: Anna Maria Schöl) und Anna Dorothea Schlicht (25 Jahre alt, Vater: + Michael aus Löblau, Mutter: Catharina Zielke) am 7. Novembe r 1824 in Löblau.

Date of entry in original source: November 7, 1824
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 244 laufende Nummer 8 - Taufe von Johann Gottfried Hartung am 23. Februar 1769 in Löblau - geboren 1769 in Löblau.
Eltern: Johann David Hartung und Anna Maria geborene Schulz.
Taufpaten: 1. Gottfried Brämer; 2. Johann Ziebur; 3. George Günter;

Date of entry in original source: February 23, 1769
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 109 laufende Nummer 54 - Taufe von Johann Daniel Hartung am 05. Januar 1794 in Löblau - geboren am 29. Dezember 1793 in Löblau.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner und Anna Maria geborene Schoel (in). Taufpaten:

  1. Andreas Leyohn (geschrieben Lijahn) aus Löblau;
  2. Johann Gabriel Bartsch aus Löblau;
  3. Gesell Johann Christian Schoel aus Streppau;
  4. Jungfrau Anna Maria Dorothea Staeck (geschrieben Staekin) aus Löblau; geboren abends gegen 10 Uhr
Date of entry in original source: January 5, 1794
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 127 laufende Nummer 2 - Taufe von Johann Friedrich Benjamin Hartung am 15. Januar 1797 in Löblau - geboren am 09. Januar 1797 in Kahlbude. Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner in Löblau und dessen Ehefrau Anna Maria geb orene Schön (in).
Taufpaten:

  1. Johann Jacob Hartung, Einwohner in Löblau;
  2. Gesell Johann Benjamin Hartung aus Löblau;
  3. Frau Renata Volkmann aus Löblau;
  4. Jungfrau Anna Susanna Loebnau aus Löblau;
    geboren um ½ 6 Uhr morgens;
Date of entry in original source: January 15, 1797
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 137 laufende Nummer 22 - Taufe von Florentina Renata Hartung am 25. Mai 1798 in Löblau - geboren am 19. Mai 1798 in Löblau.
Eltern: Gottfried Hartung, Einwohner und Anna Maria geborene Schoeler.
Taufpaten:
1, Johann David Hartung, Zimmermann;
2. Gesell Johann Gottfried Krüger;
3. Renata Traugott Volkmann aus Löblau;
4. Jungfrau Florentina Staeck aus Löblau;

Date of entry in original source: March 25, 1798
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 154 laufende Nummer 31 - Taufe von Johann Benjamin Hartung am 01. September 1799 in Löblau - geboren am 25. August 1799 in Löblau.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner und Anna Maria geborene Schölermin aus Streppau.
Taufpaten:

  1. Johann Benjamin Hartung, Zimmergesell in Löblau;
  2. Frau Anna Maria Hartung, geb. Ketten, Einwohnerin in Löblau;
  3. Jungfrau Susanna Hartung aus Danzig;
    geboren um 10 Uhr vormittags;
Date of entry in original source: September 1, 1799
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Sterberegister Seite 272 laufende Nummer 59. Beerdigung von Johann Ferdinand Hartung am 01. November 1807 in Löblau. Verstorben im Alter von 6 Monaten und 28 Tagen am 27. Oktober 1807 um 2 Uhr nachmittags in Löblau, Todesursache Pocken. Johann Fe rdinand, ein Sohn des Krügers Johann Gottfried Hartung und dessen Frau Anna Maria geborene Gottlieb Schoel.

Date of entry in original source: November 1, 1807
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 42 laufende Nummer 15 - Taufe von Johann David Hartung am 15. März 1801 in Löblau - geboren am 11. März 1801 in Kowall.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner und Anna Maria geborene Gottlieb Schölin gebürtig aus Streppau.
Geboren um 9 Uhr Abends;
Die Taufzeugen sind gewesen:

  1. Jacob Nofski, Eigenthümer in Kowall;
  2. Gesell Joseph Tetzmer, Eigenthümer in Kowall; 3. Gesell Johann Schwalm, ein Eigenthümer Sohn in Borgfeld;
  3. Jungfrau Louisa Schölin, eine Dienstmagd in Löblau;
Date of entry in original source: March 15, 1801
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 100, 101 und 102 laufende Nummer 40 - Taufe von Johann Daniel Eduard Hartung am 13. Juni 1802 in Löblau - geboren am 07. Juni 1802 in Kowall.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, gebürtig aus Löblau, Einwohner und Anna Maria geborene Gottlieb Schölin gebürtig aus Streppau.
Geboren um 7 Uhr abends;
Die Taufzeugen sind gewesen:

  1. Simon Wenzor, ein Einwohner in Kowall;
  2. Paulus Staeck, ein Einwohner in Löblau;
  3. Albrecht Kreft, ein Einwohner in Löblau;
  4. Gesell Jacob Liebrecht, ein Einwohner Sohn in Löblau;
  5. Gesell Carl Ponner, ein Knecht in Löblau;
  6. Frau Anna Dorothea geborene George Schamp, verehelichte Gottlieb Staeck, eine Eigenthümerin in Löblau;
  7. Frau Anna Louisa geborene George Schamp, verehelichte Gottfried Kornath, eine Einwohnerin Löblau;
  8. Frau Anna Maria geborene Ketten, verehelichte Johann Jacob Hartung, eine Einwohnerin in Löblau;
  9. Frau Catharina, geborene Michael Schamp, verehelichte Joseph Römer, eine Eigenthümerin in Kowall;
  10. Frau Catharina geborene George Schamp, verehelichte Jacob Scheibe, eine Einwohnerin in Löblau;
  11. Jungfrau Florentina Staeck, eine Mitnachbars Tochter in Löblau;
  12. Jungfrau Catharina Schamp, eine Einwohners Tochter in Löblau;
  13. Jungfrau Louisa Schölin, eine Magd in Kowall;
Date of entry in original source: June 13, 1802
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 215 laufende Nummer 26 - Taufe von Johann Jacob Wilhelm Hartung am 16. Juni 1805 in Löblau - geboren am 08. Juni 1805 in Kowall.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner in Kowall gebürtig aus Löblau und Anna Maria geborene Gottlieb Schoel (in) gebürtig von Strippau.
Geboren um 4 (vier) Uhr morgens;
Taufzeugen sind gewesen

  1. Johann Michael Boettcher Maurergeselle in Danzig mit seiner Frau Susanna geborene Hartung in Danzig
  2. Benjamin Hartung Einwohner und Soldat in Kowall
  3. Jacob Scheibe Einwohner ebenfalls
  4. Gesell Carl Goenner Knecht ebenda
  5. Gesell Jacob Gardtmann in Bankau
  6. Johann David Hartung Zimmermann in Unter Kahlbude
Date of entry in original source: June 16, 1805
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 233 laufende Nummer 9 - Taufe von Johann Ferdinand Hartung am 04. April 1807 in Löblau - geboren am 19. März 1807 in Löblau.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Krüger und Einwohner und Anna Maria geborene Gottlieb Schalin gebürtig aus Strippau.
Geboren um 6 Uhr morgens;
Testes waren:

  1. Michael Patzke Mitnachbar in Löblau
  2. Frau Anna Susanna geborene Adam Löbnau verehel. Johann Gottfried Bartsch Mitnachbarin
  3. Frau Maria Elisabeth geborene Blom verehel. Anton Boschkowske Einwohner und Maurer
Date of entry in original source: April 4, 1807
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 253 laufende Nummer 18 - Taufe von Eleonora Henriette Hartung am 30. April 1809 in Löblau - geboren am 21. April 1809 in Löblau.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Gastwirth und Anna Maria geborene Schöl.
Geboren 6 Uhr nachmittags;
Testes:
Johann Gottlieb Staeck ..aus Löblau;
Johann Benjamin Hartung Einwohner aus Löblau;
Fr. Catharina geb. Michael Held verehel. Michael Patzke Mitnachbar aus Löblau;
Louisa geb. Schroeder verehel. Friedrich Dörl

Date of entry in original source: April 30, 1809
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 273 laufende Nummer 32 - Taufe von Anna Maria Constantia Hartung am 04. November 1810 in Löblau - geboren am 01. November 1810 in Loeblau.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner zu Löblau und Anna Maria geborene Schoel aus Streppau.
Geboren in der Nacht vom 31. Oktober bis zum 1. November zwischen 17 und 12 Uhr;
Zeugen:

  1. Johann Jacob Bartsch Mitnachbar zu Loeblau;
  2. Andreas Barnsen Mühlenmeister der Papiermühle zu Groß Behlkau;
  3. Jungfer Constantia Schlicht Mitnachbar und … Tochter aus Löblau;
  4. Frau Christina geborene Peter Ramlau verhelichte Engelmann aus Loeblau;
Date of entry in original source: November 4, 1810
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister Seite 308 laufende Nummer 20 - Taufe von Dorothea Wilhelmina Hartung am 08. März 1812 in Löblau - geboren am 02. März 1812 in Loeblau.
Eltern: Johann Gottfried Hartung, Einwohner aus Loeblau und Anna Maria geborene Scheel.
Geboren abends um 11 Uhr;
Zeugen:

  1. Der Junggesell Johann Lehrke Nachbars Sohn aus Loeblau;
  2. Der Junggesell Michael Schlicht aus Loeblau;
  3. Jungfer Florentina Wultberg aus Strippau;
Date of entry in original source: March 8, 1812
Quality of data: gut
Source citation
Text:

Taufregister - Seite: 78 - lfd. Nr. 5 - Jahrgang 1820

Taufe von Friedrich Wilhelm Schamp am 6. Februar 1820 in der evangelischen Kirche zu Löblau
geboren am 30 Januar 1820 in Löblau

Eltern: Johann Schamp, Mitnachbar und dessen Ehefrau Dorothea geb. Klotz

Zeugen:

  1. Gottlieb Schamp, Mitnachbar aus Kowall
  2. Gottfried Hartung
  3. Johann Friedrich Schultz
  4. Fr. Catharina Pathske geb. Held
  5. Jgfr. Eva Wenzel aus Löblau
Date of entry in original source: February 6, 1820
Quality of data: secondary evidence