Johann Jacob Staeck, 1777

Name
Johann* Jacob* /Staeck/
Given names
Johann Jacob
Surname
Staeck
Birth
Christening
Godfather: George Britall (aged 53 years) — Relationship
Godmother: Maria Wulff (aged 37 years) — Relationship
Birth of a sister
Christening of a sister
Birth of a sister
Christening of a sister
Godfather: Jacob Zielke (aged 41 years) — uncle
Godfather: Friedrich Ramlau (aged 0) — Relationship
Birth of a sister
Christening of a sister
Godfather: Adam Bartsch (aged 46 years) — Relationship
Godmother: Anna Maria Waldau (aged 34 years) — Relationship
Godmother: Anna Dorothea Staeck (aged 28 years) — father’s half-sister
Death of a father
Burial of a father
Cemetery: Evangelische Kirche in Löblau
Religion: evangelisch
Death of a mother
Death of a sister
Christening
Christening
Occupation
Shared note: Mitnachbar

Mitnachbar

Maskulinum
wer mit anderen Nachbar ist.

Nachbar:
Maskulinum
I 1 a
auf dem Land: Dorfsgenosse, vollberechtigter bäuerlicher Grundbesitzer mit Nutzungsrechten in der Allmende (II 4) und mit Dingpflicht, iU. zum minderberechtigten Dorfbewohner ohne Grundbesitz, Nutzungsrechte und ohne Dingpflicht, auch geerbter Na chbar; der Dorfgenosse einer fremden Gemeinde ist der auswendige Nachbar.

Quelle: Deutsches Rechtswörterbuch (1477 MnlWB. IV 1263)

Death of a brother
Burial of a brother
Cemetery: Wonneberg, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death of a brother
Cause: Altersschwäche
Burial of a brother
Religion: evangelisch
Death of a sister
Burial of a sister
Cemetery: zu Löblau
Family with parents
father
17421786
Birth: April 1742 29 30 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: 1786Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
mother
17461786
Birth: 1746 47 46 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: April 2, 1786Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Religious marriage Religious marriageJune 16, 1765Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
14 months
elder sister
17661773
Birth: July 1766 24 20 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: 1773Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
18 months
elder sister
1767
Birth: 1767 24 21 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
elder brother
17691830
Birth: November 27, 1769 27 23 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: February 11, 1830Schönfeld, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
elder brother
1772
Birth: 1772 29 26 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
4 years
elder brother
17751847
Birth: 1775 32 29 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: February 19, 1847Borgfeld, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
himself
1777
Birth: 1777 34 31 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
younger sister
17791859
Birth: 1779 36 33 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: August 8, 1859Kowall, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
3 years
younger sister
17811790
Birth: 1781 38 35 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: July 14, 1790Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
4 years
younger sister
1784
Birth: 1784 41 38 Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Source citation
Text:

Taufregister Seite 26 laufende Nummer 5 - Taufe von Johann Jacob Staeck am 16. Februar 1777 in Löblau - geboren 1777 in Löblau.
Eltern: Salomon Staeck, Mitnachbar und Anna Christina geborene Kitschken (in). Taufpaten:

  1. George Brittal aus Löblau;
  2. Frau Maria Starck (geschrieben Starckin) geborene Wulf (fin);
  3. Jungfrau Johanna Renata Zimmemann;
Date of entry in original source: February 16, 1777
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 272 lfd. Nummer 31. Taufe von Johann Gottlieb Kitschken am 20.10.1810 in Löblau. Vater Jacob, Mutter Anna Maria Dorothea Staeck. Paten: 1) Johann Jacob Staeck (Mitnachbar und Rathmann zu Löblau). 2) Frau Elisabeth geborene Gottfried Schwartz, verehelicht Johann Gottfried Staeck (Mitnachbar zu Löblau). 3) Jgfr. Eleonora Kraus.

Date of entry in original source: October 20, 1810
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Kirchenbuch Taufe Seite 191. Taufe von Johann Jacob Staeck am 29.03.1804 in Löblau.

Date of entry in original source: March 29, 1804
Quality of data: geht so
Source citation
Text:

Taufregister - Seite: 250 - lfd. Nr.: 1 - Jahrgang: 1809

Taufe von Anna Louisa Charlotta Staeck am 15. Januar 1809 in der evangelischen Kirche zu Löblau
geboren am 06. Januar 1809, zehn Uhr Abends in Bankau

Eltern: Salomon Staeck, Einwohner und Florentina geborene Retzlaff.

Testes:
Jacob Wölke Einwohner;
Gesell Johann Staeck Zimmergesell;
Frau Florentina geb. Salomon Staeck verehel. Michael Taube Unterförster;
Louisa geborene Joh. Rieswski verehel. Christoph Arnold Taube Einwohnerin;
Susanna verehel. Benjamin Seidler Krügerin
sämtlich aus Bankau;

Date of entry in original source: January 15, 1809
Quality of data: secondary evidence
Occupation
Shared note

Mitnachbar

Maskulinum
wer mit anderen Nachbar ist.

Nachbar:
Maskulinum
I 1 a
auf dem Land: Dorfsgenosse, vollberechtigter bäuerlicher Grundbesitzer mit Nutzungsrechten in der Allmende (II 4) und mit Dingpflicht, iU. zum minderberechtigten Dorfbewohner ohne Grundbesitz, Nutzungsrechte und ohne Dingpflicht, auch geerbter Na chbar; der Dorfgenosse einer fremden Gemeinde ist der auswendige Nachbar.

Quelle: Deutsches Rechtswörterbuch (1477 MnlWB. IV 1263)