Heinrich Waldeck, 1864

Name
Heinrich* /Waldeck/
Given names
Heinrich
Surname
Waldeck
Birth
estimated 1864
Civil marriage
Birth of a son
Occupation
Lokomotivführer
1922 (aged 58 years)
Residence
Marriage of a son
Religion: evangelisch
Marriage of a son
Address: Sankt Johannis Kirche zu Danzig
Religion: evangelisch
Death of a son
Address: Schießstange (Station Gefängnis IV Zelle 22)
Cause: Herzschlag
Family with Pauline Köhler
himself
wife
Civil marriage Civil marriage
son
18941945
Birth: July 28, 1894 30 25 Rimbeck, Kreis Warburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Death: 1945Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
Source citation
Text:

B.
Nr. 728
Danzig, am zehnten
August tausend neunhundert zweiundzwanzig.

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
Eheschließung:

  1. der Ingenieur Konrad HEINRICH Waldeck,

der Persönlichkeit nach durch den Aufgebotsantrag
bekannt,
evangelischer konfirmierten Religion, geboren den achtundzwanzigsten
Juli des Jahres tausend achthundert
vierundneunzig zu Rimbeck, Kreis
Warburg, wohnhaft in Danzig
Tischlergasse 50
Sohn des Lokomotivführers Heinrich Waldeck
und dessen Pauline geborenen Köhler,

beide wohnhaft
in Cassel;
wohnhaft
2. die ALMA Klara Stäck, ohne Beruf.

der Persönlichkeit nach durch den Aufgebotsantrag
bekannt,
evangelischer Religion, geboren am dreizehnten
Oktober des Jahres tausend acht hundert
zweiundneunzig zu Loeblau
wohnhaft in Danzig,
Rittergasse Nr. 25/26
Tochter des zu Danzig verstorbenen und zuletzt
wohnhaften Rentiers Adolf Stäck und dessen
Witwe Elisabeth geborenen Hinz,
wohnhaft
in Danzig.

----------------------------------------------------- Seite 2 -----------------------------------------------------

Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Konditor Paul Stäck,

der Persönlichkeit nach
bekannt,
21 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Paradiesgasse 5

  1. der Oberwachtmeister Franz Schulz,

der Persönlichkeit nach
bekannt,

32 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Langfuhr

Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und
nach einander die Frage:
ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht=
mäßig verbundene Eheleute seien.

Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
Heinrich Waldeck
Alma Waldeck geborene Stäck
Paul Stäck
Franz Schulz

Der Standesbeamte
Reichert

Date of entry in original source: August 10, 1922
Quality of data: secondary evidence