Arthur Otto Wockenfoth + Margarete Elma Schadwill

1 child
1903
Birth: June 1, 1903 25 26 Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
18771973
Birth: November 25, 1877 22 22 Stadtgebiet, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
Death: before 1973
18551925
Birth: April 12, 1855 35 39 Konradshammer, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: July 4, 1925Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
18551919
Birth: May 12, 1855Letzkauerweide, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen, Deutschland
Death: January 24, 1919Danzig, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
1877
Birth: January 13, 1877 30 28 Königsberg, Königsberg, Ostpreußen, Deutschland
18471937
Birth: about 1847Hohenwalde, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen, Deutschland
Death: December 8, 1937Langfuhr, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland
18481940
Birth: December 31, 1848 30 25 Partheinen, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen, Deutschland
Death: February 7, 1940Langfuhr, Stadtkreis Danzig, Westpreußen, Deutschland

Facts and events

Civil marriage
Divorce
Source citation
Text:

B.
Nr. 666
Danzig, am einundzwanzigsten
August tausend neun hundert und zwei.

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung:

  1. der Kaufmann Otto Arthur Wockenfoth,

der Persönlichkeit nach durch den Aufgebotsantrag
bekannt,
evangelischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten
November des Jahres tausend acht hundert
siebenundsiebzig zu Danzig,
wohnhaft zu Danzig,
Hundegasse No. 18
Sohn des Glasersmeisters Otto Hermann Wockenfoth
und desse Ehefrau Rosalie geborenen Klein

beide wohnhaft
in Danzig.

  1. die Margarete Elma Schadwill, ohne Beruf

der Persönlichkeit nach duch den Aufgebotsantrag
bekannt,
evangelischer Religion, geboren am dreizehnten
Januar des Jahres tausend acht hundert
siebenundsiebzig zu Königsberg in Preussen,
wohnhaft in Danzig,
Schwarzes Meer No. 19.
Tochter des könglichen Zugführers außer Diensten Eduard
Schadwill und dessen Ehefrau Johanna geborene
Gramenz,
beide wohnhaft,
in Danzig

------------------- Seite 2 ------------------
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Glasermeister Otto Wockenfoth

der Persönlichkeit nach
bekannt,
47 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Hundegasse No. 18.

  1. der königliche Zugführer außer Dienste Eduard Schadwill,

der Persönlichkeit nach auf Grund seiner amtlichen Legiti-
mation anerkannt,
56 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Schwarzes Meer No. 19.

Der Standesbeamte richtete an
die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage bejahend und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
daß sie Kraft des Bürgerliches Gesetzbuchs nunmehr recht-
mäßig verbundene Eheleute seien.

Vorgelesen, genehmigt unterschrieben
Arthur Wockenfoth
Margarete Wockenfoth geborene Schadwill
Otto Wockenfoth
Eduard Schadwill

Der Standesbeamte

Vermerk zu Nr. 666
Danzig,
am 16. September 1942
durch den
am 15 Juni
1942 rechtskräftig gewor-
dene Urteil des Landgerichts
in Danzig,
4. II U. 11/42, 45. R. 52/41
ist die Ehe geschieden.
Der Standesbeamte
In Vertretung

Date of entry in original source: August 21, 1902
Quality of data: primary evidence
Last change
May 4, 202018:38:46
Author of last change: staeck