Ernst Conrad Staeck + Olga Bertha Adelgunde Wenzel
2 children
1907–
Birth: November 10, 1907
29
34
— Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
1911–
Birth: August 28, 1911
33
37
— Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
1878–1954
Birth: May 5, 1878
43
32
— Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: November 12, 1954
1834–1908
Birth: December 26, 1834
34
33
— Löblau, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen, Deutschland
Death: January 6, 1908 — Groß Klinsch, Landkreis Berent, Westpreußen, Deutschland
1845–1905
Birth: May 26, 1845
30
25
— Kamerau, Landkreis Berent, Westpreußen, Deutschland
Death: May 14, 1905
1873–
Birth: September 11, 1873
30
25
— Metz, Colmar, Provinz Elsaß-Lothringen, Deutschland
Facts and events
Civil marriage
|
|
Source citation
|
Text: B. Nr. 14 Alt-Grabau, am vierten November tausend neun hundert und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: - der Zimmergeselle,
Ernst Konrad Stäck, der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten Besitzer August Zastrow anerkannt, evangelischer Religion, geboren am fünften Mai des Jahres tausend acht hundert siebzig und acht zu Löblau, wohnhaft in Klein Böhlkau, Kreis Danziger Höhe, Sohn des früheren Eigentümers Gotthard Stäck und desse Ehefrau Auguste geborenen Klein,
wohnhaft in Klein Böhlkau - die Olga Bertha Adelgunde
Wenzel,
der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am elften September des Jahres tausend acht hundert siebzig und drei zu Metz, wohnhaft in Grabaushütte, Tochter des Feldwebels Gottlieb Wenzel und seiner Ehefrau Susanna geborenen Pleger, wohnhaft, in Grabaushütte ------------------- Seite 2 ------------------ Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Besitzer August Zastrow, der Persönlichkeit nach bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft in Grabaushütte. - der Besitzer
Ferdinand Schwanke, der Persönlichkeit nach bekannt, 40 Jahre alt, wohnhaft in Alt-Grabau.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage bejahend und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht- mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt unterschrieben Ernst Konrad Stäck. Olga Staeck geb. Wenzel. August Zastrow Ferdinand Schwanke. Der Standesbeamte in Vertretung Raddatz Date of entry in original source: November 4, 1903
Quality of data: primary evidence
|
Last change
|
Author of last change: staeck
|